Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der TwoMenCrew GbR, Friedensstraße 7, 48151 Münster, Deutschland (nachfolgend "Anbieter" oder "wir") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Nutzer") bezüglich der Nutzung der Plattform "Snapveil" (nachfolgend "Dienst"), einem Service zur Erstellung privater Fotogalerien für Events.

(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(3) Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.

§2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

(1) Der Anbieter betreibt Snapveil, einen Online-Dienst zur Erstellung und Verwaltung privater Fotogalerien für Events. Kernfunktionen umfassen:

(2) Der genaue Umfang der Leistungen richtet sich nach dem gewählten Tarif (kostenlos, Abonnement oder Einmalzahlung), wie auf unserer Webseite unter der Preisübersicht dargestellt.

(3) Der Anbieter stellt lediglich die technische Infrastruktur zur Verfügung und ist nicht verantwortlich für die von Nutzern hochgeladenen Inhalte.

§3 Registrierung und Vertragsschluss

(1) Für die Erstellung von Events ist eine Registrierung als Veranstalter erforderlich. Gäste können Events ohne vollständige Registrierung beitreten, müssen jedoch einen Benutzernamen angeben und optional ihre E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen.

(2) Die Darstellung der Tarife auf der Webseite stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Durch Auswahl eines kostenpflichtigen Tarifs (Abonnement oder Einmalzahlung) gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot ab.

(3) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Nutzers durch eine Bestätigungs-E-Mail annimmt oder den Zugang zum gebuchten Tarif freischaltet.

§3a Altersbeschränkungen und Jugendschutz

(1) Die Nutzung des Dienstes ist nur Personen gestattet, die das 13. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter 16 Jahren benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

(2) Der Anbieter behält sich vor, Altersverifikationen durchzuführen und entsprechende Nachweise zu verlangen.

(3) Bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz werden Accounts unverzüglich gesperrt. Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgerufen, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen.

(4) Inhalte, die nicht für Minderjährige geeignet sind, dürfen nicht hochgeladen werden. Dies umfasst insbesondere pornographisches, gewaltverherrlichendes oder anderweitig entwicklungsbeeinträchtigendes Material.

§4 Nutzungsrechte und Lizenzierung

(1) Der Anbieter räumt dem Nutzer für die Dauer des Vertrages ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht ein, den Dienst im Rahmen des gebuchten Tarifs und dieser AGB zu nutzen.

(2) Der Nutzer ist nicht berechtigt, den Dienst über das erlaubte Maß hinaus zu nutzen, ihn zu dekompilieren, zurückzuentwickeln oder Teile davon zu extrahieren.

(3) Die hochgeladenen Fotos und Videos verbleiben im Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Der Nutzer räumt dem Anbieter jedoch folgende Rechte ein: a) das Recht zur Speicherung, Vervielfältigung und technischen Verarbeitung der Inhalte b) das Recht zur Anzeige und Bereitstellung der Inhalte innerhalb des Dienstes c) das Recht zur Komprimierung, Formatierung und technischen Optimierung d) das Recht zur Erstellung von Vorschaubildern und Thumbnails e) das Recht zur KI-gestützten Analyse und Kategorisierung der Inhalte

(4) Diese Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich, nicht-exklusiv und ist auf die Dauer der Speicherung der Inhalte auf der Plattform beschränkt.

(5) Der Nutzer versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den hochgeladenen Inhalten verfügt oder die entsprechenden Lizenzen besitzt.

§5 Pflichten des Nutzers und Verbotene Nutzung

(1) Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen.

(2) Der Nutzer darf den Dienst nicht missbräuchlich verwenden. Insbesondere ist es verboten: a) den Dienst für rechtswidrige Zwecke zu nutzen b) rechtswidrige, beleidigende, diskriminierende oder anderweitig unangemessene Inhalte hochzuladen c) Fotos ohne Einverständnis der abgebildeten Personen hochzuladen d) die technische Infrastruktur durch übermäßige Nutzung zu belasten e) Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder sonstige Schutzrechte Dritter zu verletzen

(3) Der Nutzer ist allein verantwortlich für die von ihm hochgeladenen Inhalte und stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Schutzrechten resultieren. Dies umfasst auch angemessene Rechtsverteidigungskosten.

(4) Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter unverzüglich über alle bekannt werdenden Rechtsverletzungen zu informieren und bei der Rechtsverteidigung zu unterstützen.

§5a Urheberrechtsverletzungen und DMCA-Verfahren

(1) Der Anbieter respektiert das Urheberrecht und verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Urheberrechtsverletzungen.

(2) Bei Urheberrechtsverletzungen können Rechteinhaber eine Benachrichtigung an folgende Adresse senden:

DMCA-Benachrichtigungen: E-Mail: [email protected] Betreff: DMCA Takedown Notice

(3) Die Benachrichtigung muss folgende Angaben enthalten: a) Identifikation des urheberrechtlich geschützten Werks b) Identifikation des rechtsverletzenden Materials und dessen Standort c) Kontaktinformationen des Rechteinhabers d) Erklärung über die Berechtigung zur Geltendmachung der Rechte e) Erklärung über die Richtigkeit der Angaben unter Strafandrohung f) physische oder elektronische Unterschrift

(4) Bei berechtigten Beanstandungen wird das Material unverzüglich entfernt. Der betroffene Nutzer wird informiert und kann einen Widerspruch einlegen.

(5) Bei wiederholten Urheberrechtsverletzungen wird der Account dauerhaft gesperrt.

§5b Datenportabilität und Export

(1) Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

(2) Der Export umfasst: a) alle hochgeladenen Fotos und Videos in Originalqualität b) Event-Metadaten und Beschreibungen c) Kommentare und Bewertungen d) Account-Informationen

(3) Der Export kann über die Kontoeinstellungen angefordert werden und wird innerhalb von 30 Tagen bereitgestellt.

(4) Bei technischen Problemen oder großen Datenmengen kann die Bereitstellung in mehreren Teillieferungen erfolgen.

§5c Missbrauch melden und Community-Richtlinien

(1) Nutzer können Verstöße gegen diese AGB oder unangemessene Inhalte über folgende Kanäle melden:

(2) Community-Richtlinien: a) Respektvoller Umgang miteinander b) Keine Hassrede, Diskriminierung oder Belästigung c) Keine Verbreitung von Falschinformationen d) Respektierung der Privatsphäre anderer Nutzer e) Keine Spam- oder Werbeinhalte ohne Berechtigung f) Keine Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen

(3) Gemeldete Inhalte werden innerhalb von 24 Stunden geprüft. Bei Verstößen erfolgt eine Verwarnung, temporäre Sperrung oder dauerhafte Kontosperrung.

(4) Nutzer können gegen Moderationsentscheidungen binnen 14 Tagen Widerspruch einlegen.

§5d Cookie-Richtlinie

(1) Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionsbereitstellung und Verbesserung der Nutzererfahrung.

(2) Cookie-Kategorien: a) Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen (Session-Management, Sicherheit) b) Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen (Spracheinstellungen, Login-Status) c) Analytische Cookies: Für Nutzungsstatistiken und Performance-Monitoring d) Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

(3) Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder die Datenschutzeinstellungen anpassen.

(4) Detaillierte Informationen zu verwendeten Cookies finden sich in der Datenschutzerklärung.

§6 Sperrung des Zugangs

(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum Dienst vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass der Nutzer gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB (insbesondere §5) verstößt.

(2) Der Nutzer wird über die Sperrung unter Angabe der Gründe informiert, sofern dies rechtlich zulässig ist. Die Sperrung wird aufgehoben, sobald der Verstoß beseitigt ist. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen behält sich der Anbieter eine außerordentliche Kündigung vor.

§7 Preise, Zahlung, Laufzeit und Kündigung

(1) Die Preise für die kostenpflichtigen Tarife sind auf der Webseite des Anbieters ersichtlich. Alle Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es stehen Abonnements und Einmalzahlungspakete zur Verfügung.

(2) Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe. Es gelten dessen Geschäfts- und Datenschutzbedingungen.

(3) Abonnements verlängern sich automatisch um die gewählte Laufzeit, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt werden. Einmalzahlungspakete enden automatisch nach Ablauf.

(4) Kündigungsverfahren: a) Ordentliche Kündigung kann jederzeit über die Kontoeinstellungen oder per E-Mail an kü[email protected] erfolgen b) Die Kündigung wird zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode wirksam c) Bei außerordentlicher Kündigung aus wichtigem Grund erfolgt sofortige Sperrung d) Kündigungsbestätigungen werden per E-Mail versendet

(5) Datenbehandlung nach Kündigung: a) Nutzer werden 30 Tage vor der Löschung ihrer Daten per E-Mail informiert b) Während dieser Frist können Daten exportiert werden c) Nach Ablauf der Frist erfolgt unwiderrufliche Löschung aller Nutzerdaten d) Rechtlich erforderliche Daten werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen archiviert

(6) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§8 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das der Anbieter gesondert belehrt.

§9 Gewährleistung und Verfügbarkeit

(1) Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit des Dienstes, kann jedoch keine ununterbrochene und fehlerfreie Funktionsfähigkeit garantieren.

(2) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Geplante Wartungsarbeiten werden, soweit möglich, vorab angekündigt.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der KI-gestützten Bildanalyse und -organisation.

§10 Haftung und Freistellung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.

(4) Erweiterte Freistellungsklauseln: Der Nutzer stellt den Anbieter von allen Ansprüchen, Schäden und Kosten frei, die sich ergeben aus: a) Verletzung dieser AGB durch den Nutzer b) rechtswidrigen oder rechtsverletzenden Inhalten des Nutzers c) Verletzung von Rechten Dritter durch den Nutzer d) falschen oder unvollständigen Angaben des Nutzers e) missbräuchlicher Nutzung des Dienstes

(5) Die Freistellung umfasst auch angemessene Rechtsverteidigungskosten und Anwaltsgebühren.

(6) Höhere Gewalt: Der Anbieter haftet nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt, einschließlich Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Cyberangriffen, Pandemien oder behördlichen Anordnungen.

§11 Datenschutz und Datenspeicherung

(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit seiner Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen (insb. DSGVO).

(2) Alle Fotos und Videos werden auf EU-Servern über Cloudflare-Services (Images, Stream und R2) gespeichert. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.

(3) Bei Fotos mit GPS-Daten (EXIF) erfolgt eine Standortverarbeitung über LocationIQ.com zur geografischen Zuordnung.

(4) Kostenlose Speicherung erfolgt für 3 Jahre. Danach ist eine kostenpflichtige Verlängerung möglich.

(5) Der Anbieter setzt fortschrittliche Sicherheitstechnologien ein, ist jedoch nicht für die Inhalte der hochgeladenen Bilder verantwortlich.

§12 Haftung für Inhalte

(1) Der Anbieter stellt lediglich die technische Plattform zur Verfügung und ist nicht für die von Nutzern hochgeladenen Inhalte verantwortlich.

(2) Nutzer sind verpflichtet sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Rechte für alle hochgeladenen Inhalte besitzen.

(3) Bei Verstößen gegen Rechte Dritter haftet ausschließlich der hochladende Nutzer.

§10a Barrierefreiheit

(1) Der Anbieter bemüht sich, den Dienst barrierefrei zu gestalten und die Anforderungen der WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) zu erfüllen.

(2) Bei Problemen mit der Barrierefreiheit können Nutzer sich an [email protected] wenden.

(3) Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit werden geprüft und nach Möglichkeit umgesetzt.

§10b Datensicherung und Disaster Recovery

(1) Der Anbieter führt regelmäßige Datensicherungen durch und hat ein Disaster-Recovery-Konzept implementiert.

(2) Backup-Strategie: a) Tägliche automatisierte Backups aller Nutzerdaten b) Geografisch verteilte Backup-Speicherung c) Regelmäßige Tests der Backup-Integrität d) Verschlüsselte Übertragung und Speicherung

(3) Im Katastrophenfall bemüht sich der Anbieter um schnellstmögliche Wiederherstellung des Dienstes.

(4) Eine Garantie für vollständige Datenwiederherstellung kann jedoch nicht übernommen werden. Nutzer werden daher ermutigt, wichtige Daten zusätzlich lokal zu sichern.

§13 Änderung der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Nutzer werden über Änderungen in Textform informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung widerspricht.

§14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Münster, Deutschland, soweit der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

§15 Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§16 Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(2) Die Vertragssprache ist Deutsch.


Stand: 14.07.2025

Terms of Service | Snapveil